Dr. Manuela Klaut

Dr. Manuela Klaut im Portrait-Foto

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

manuela.klaut[at]uni-weimar.de 
03643  58 3093

Geschwister-Scholl-Straße 6
99423 Weimar

Bücher

  • «Arbeit am Zusammenhang – Kluges Poetik des Falls», Online-Publikation der Universitätsbibliothek Lüneburg, 2023

Herausgaben

  • zusammen mit Ulrike Hanstein und Jana Mangold: Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM) mit dem Schwerpunkt «Reparaturwissen: DDR», Nr. 27 (2022), kostenloser Download unter: zfmedienwissenschaft.de/heft/archiv/27-22022-reparaturwissen-ddr
  • zusammen mit Claus Pias und Gottfried Schnödl: «Stimmen hören», Ciconia Ciconia, Berlin 2020
  • «Klavierkompilation für einen verstimmten Flügel», (CD und Booklet) Bauhaus-Universität Weimar, 2013
  •  zusammen mit Hanna Reifgerst, Stefan Brassel, Julia Buschbeck, Karl Badde, Jens Ole Mayer, Annett Jahn, Lisa Schreiber u.v.m.: «Micro. Magazin für die Studierenden und Initiativen der Bauhaus-Uni Weimar», 2006-2013
  •  zusammen mit André Wendler und Elena Meilicke: «Kinoheft», Bauhaus-Universität Weimar, 2005-2011 & 2013

Aufsätze in Zeitschriften:

  • «Fälle digitaler Rechtsfindung», In: Ilinx. Berliner Beiträge zur  Kultuwissenschaft, Nr.6, Thema: Verwaltungsapparate, (im Erscheinen)
  •  «Now Denial. Katastrophologie in Don DeLillos White Noise» In: Eject, Zeitschrift für Medienkultur. Weimar 2011
  •  «PSR. Parallel Synchronized Randomness», In: André Wendler (Hg.): Das Kinoheft. Weimar 2009
  •  «Was würden Sie denken, wenn Ihnen jemand ein Foto zusendet?», In: Anke Heelemann (Hg.): Ein Bild und seine Geschichte(n). Weimar 2009
  •  «Der Krieg mit dem grünen Hut. Die Theaterzensur bei J. von Sonnenfels und seine freymüthige Erinnerung an die deutsche Schaubühne», in: Polizey. Das Magazin zum Schillerfestival. Weimar 2005 

Aufsätze in Sammelbänden:

  •  «Beschwerde im Kluge-Kosmos», In: R. Gaderer & J. Prade-Weiss (Hg.), Beschwerde führen. Systemkritik zwischen Engagement und Exzess. Bielefeld: Transcript. 2024 (im Erscheinen)
  •  «On the run from law.» In: L. Mattutat & R. Nigro (Hg.), What´s legit. Critques of Law and Strategies of Right. Zürich: Diaphanes. 2020
  •  «Mediale Diskographien.» In: C. Pias, M. Klaut & G. Schnoedl (Hg.), Stimmen hören (S. 69-83). Berlin: ciconia ciconia. 2020
  •  «Filmsoziologie: Head out on the highway». Auf den Straßen von Captain America. In: Ute Samland/Anna Henkel (Hg.), 10 Minuten Soziologie: Bewegung (S. 33-46). Bielefeld: transcript Verlag. 2019
  •  «Das tote Knie.» In: V. Mühleis & J. Sternagel (Hg.), Die Gegenstände unserer Kindheit: Denkerinnen und Denker über ihr liebstes Objekt (S. 98–109). Paderborn: Wilhelm Fink. 2018
  •  «Vom Unverfilmten», In: «Ob / ne / zjeveni», hg. von Katerina Svatonova, Katerina Krtilova, Praha: Karolinum, Herbst 2017
  •  «Verfahren im Videotape» In: «Medien der Entscheidung», hg. von Florian Hoof, Tobias Conradi und Rolf Nohr, in der Reihe Medien´Welten. 2016
  •  «Das Beweisstück im Film», Eintrag für das «Lexikon der kinematographischen Objekte», herausgegeben von Volker Pantenburg, Regina Wuzella, Marius Böttcher u.v.a. 2014