Hosting & Microsites

Symbolbild: Websites veröffentlichen

Neben dem zentralen Webauftritt bietet die Bauhaus-Universität Weimar ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sogenannte »Projektwebseiten« (oder »Microsites«), d. h. selbst erstellte und unterhaltene Webseiten, einzurichten. Diesen Service bietet die Universität an, um auf Anforderungen zu reagieren, die im zentralen Webauftritt nicht oder nur schwer umsetzbar sind.

Leistungsumfang

Sollten Sie keine Umsetzungsmöglichkeit Ihres Web-Projektes innerhalb des zentralen Webauftritts der Universität sehen, sprechen Sie sich bitte vorab mit der Universitätskommunikation, der Datenschutzbeauftragten, dem IT-Sicherheitsbeauftragten und dem SCC ab.

Auf Antrag richtet das SCC Ihnen eine eigenständige Microsite ein bzw. legt dafür geeigneten Webspace an. Veröffentlicht wird diese Site unter der URL www.uni-weimar.de/projekte/ihre-seite/, wobei Sie den Adressteil /ihre-seite/ selbst wählen können, sofern er noch frei ist.

In Ihrer Projektseite können Sie PHP (in aktueller Version) und eine Datenbank (MariaDB in aktueller Version nutzen. Dies können Sie im Projektantrag angeben.

Für die Einrichtung, die technische Betreuung, das Templating, die Benutzerverwaltung und die Einhaltung interner oder gesetzlicher Vorgaben sind Sie innerhalb Ihrer Microsite selbst verantwortlich. Die entsprechende Regelung und eine Checkliste finden Sie hier (PDF, 175KB).

Beantragung

Der Projektantrag kann von Beschäftigten der Universität gestellt werden.

Der Betrieb von Projektwebseiten ist immer auf die im Projektantrag genannte Laufzeit befristet. Für eine Verlängerung der Laufzeit oder die Benennung neuer Projektverantwortlicher kann ein Folgeantrag gestellt werden. Nach Ende der Projektlaufzeit wird das SCC von der Projektwebseite zunächst ein Backup erstellen und diese anschließend löschen.

Administrativer Zugriff

Für die regelmäßige inhaltliche Aktualisierung werden Sie i.d.R. die Zugänge nutzen, die Ihr Redaktionssystem bietet.
Für die Installation, Updates oder technische Wartung können Sie einen Zugang zu den Dateien in Ihrem Webspace beantragen. Diesen können Sie aber auch nutzen, wenn Sie ohne Redaktionsystem direkt mit HTML-Dateien arbeiten.

Haben Sie Externe mit der Erstellung und Einrichtung Ihrer Microsite beauftragt, kann für diese eine Nutzerkennung (Uni-Account) beantragt werden, mit dem der Zugriff auf Dateien im Webspace gewährt werden kann.

Nutzt Ihre Microsite eine Datenbank, können Sie die Daten darin über eine vom SCC bereitgestellte phpMyAdmin-Oberfläche direkt verwalten. Dazu wenden Sie sich bitte formlos an unseren Nutzerservice.

Hilfestellung und Kontakt

Bei Fragen rund um Microsites steht Ihnen das SCC gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie individuell zu unseren Services!